Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz


Am Donnerstag, den 20. März 2025, hatte unser Schulsanitätsdienst die besondere Gelegenheit, die Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aktiv mitzuerleben. Dieser Tag bot uns nicht nur spannende Einblicke in die Abläufe einer Blutspende, sondern auch die Möglichkeit, die Bedeutung dieses lebensrettenden Engagements hautnah zu erfahren.
Einblicke in den Ablauf der Blutspende
Wir durchliefen alle Stationen, die eine Blutspende umfasst – von der Anmeldung, über die Gesundheitsprüfung bis hin zur eigentlichen Blutentnahme und der anschließenden Betreuung der Spender. Besonders beeindruckend war es, zu sehen, wie sorgfältig und professionell jeder Schritt durchgeführt wird, um sowohl die Sicherheit der Spender als auch die Qualität des gespendeten Blutes zu gewährleisten.
Wissensvermittlung durch einen Experten
Ein Arzt nahm sich zudem die Zeit, uns ausführlich zu erklären, was mit dem gespendeten Blut geschieht. Wir erfuhren, wie das Blut in seine Bestandteile aufgeteilt wird – wie rote Blutkörperchen, Plasma und Thrombozyten – und welche lebenswichtigen Funktionen diese Bestandteile für Patienten erfüllen können. Diese Informationen verdeutlichten uns noch einmal, wie wichtig Blutspenden für das Gesundheitssystem sind.
Dankbarkeit und Wertschätzung
Wir möchten uns herzlich beim Deutschen Roten Kreuz und allen Beteiligten bedanken, die uns diese lehrreiche Erfahrung ermöglicht haben. Es war nicht nur eine wertvolle Ergänzung zu unserem Wissen als Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter, sondern auch eine Inspiration für zukünftiges Engagement im Bereich der Erste Hilfe und darüber hinaus.
Dieser Tag hat uns gezeigt: Blutspenden rettet Leben – und wir alle können dazu beitragen! 🚑
Erste-Hilfe-Kurs für unsere SSD'ler



Alle Schülerinnen und Schüler vom SSD haben am Samstag, den 09.11.2024, ihren Erste-Hilfe-Kurs gemacht. Sie haben die notwendigen 9 Unterrichtsstunden absolviert und können jetzt als Ersthelfer an unserer Schule agieren. Vielen Dank für euer Engagement! 🦺💪🏽
Schulsanitätsdienst an der Eichwaldrealschule Sachsenheim
Die Ausgebildeten Schulsanitäter unterstützen die Schulleitung in ihrer Verantwortung für die Sicherheit der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Alle Schüler/Innen, die sich beim SSD engagieren helfen beim Schulalltag in den Pausen. Sie sind im Einsatz auf dem Pausenhof. In Notsituationen leisten sie schnelle Hilfe und versorgen die Patienten. Bei Unfällen sind die Schulsanitäter/Innen an erster Stelle und wissen, wie man einen Verband anlegt, Wunden richtig versorgt und die stabile Seitenlage ausführt. Dem SSD Team steht ein Raum mit Materialien zur Verfügung, in dem Patienten versorgt werden können. Alle Schüler/Innen sind Mentoren für die Ausbildung „Löwen retten Leben“ und unterstützen die Lehrkraft. Neben den täglichen Aufgaben in der Schule dürfen die Schulsanitäter und Schulsanitäterinnen Selbsterfahrungen im Umgang mit Rollstuhl und Gehhilfen sammeln. Wunden schminken, neue Verbandstechnicken lernen und Notfallübungen simulieren sind ebenfalls Programm beim SSD treffen.






