Börsen-AG

Seit dem Schuljahr 2024/2025 gibt es die Börsen-AG an der Eichwald-Realschule. Es dreht sich natürlich alles um die Börse. Aktien, ETF, Fonds und Order sind für die Schüler keine Fremdwörter mehr, denn sie können alles gleich praktisch umsetzen im Planspiel Börse der Kreissparkasse. Jeden Dienstag treffen wir uns und vergleichen unsere Spieldepots. Es wird gehandelt und dabei werden Best-, Stopp-, Limit- oder Stopp-Loss-Aufträge aufgegeben. Aktuell haben wir ein Team, das sich sehr gut schlägt und meist unter den TOP-30 in Baden-Württemberg ist. Ende Januar gibt es dann die Auswertung für das Planspiel, wir sind schon sehr gespannt, wie die Teams der Eichwald-Realschule abschneiden. Im zweiten Halbjahr wollen wir die Invest-Messe in Stuttgart besuchen (da dreht sich alles um das Thema Finanzen) und uns auch mit den Kryptowährungen und Kryptobörsen beschäftigen.

Termine der Börsen - AG:

  • 10.12.24   Kreissparkasse Ludwigsburg: Vorstellung des Starter Depots
  • 09.05.25   Invest Stuttgart (Messebesuch)

Die Börsen-AG war auf der Invest 2025 - vor Ort: Spiegel-Bestseller-Autor Marc Friedrich

Einige Schülerimpressionen des Messebesuchs der Börsen-AG

Unser Invest-Besuch 2025

Am 09.05.2025 waren wir auf der Invest in Stuttgart. Die Invest ist die Messe für alle, die Interesse an Finanzgeschäften haben.
Wir sind um 11:00 Uhr zum Bahnhof gelaufen. Von dort aus sind wir mit dem Mex 17 zum Bietigheimer Bahnhof gefahren. Da ging es mit dem Mex 12 weiter nach Stuttgart Hbf und dann mit der S 2 zum Flughafen. Pünktlich 12:37 Uhr sind wir angekommen. Bis zur Messe mussten wir noch circa einen Kilometer laufen, was etwa 19 Minuten gedauert hat.
An der Messe angekommen haben wir gleich den Vortrag "Investieren in der Zeiten- und Zyklenwende" von Bestsellerautor Marc Friedrich angehört. Der Vortrag war sehr beeindruckend.
Auf der Messe gab es viele Stände. Vertreten waren unter anderen die Frankfurter Börse, XTrackers oder die Baader Bank. Es gab wirklich sehr viele Aussteller und diese waren zudem auch noch sehr freundlich und man hat viel über ihre Arbeit und ihre Firma erfahren.
Neben den vielen Informationen wurde auch für das leibliche Wohl mit vielen leckeren Speisen gesorgt. Diese gaben uns wieder Kraft, sodass wir wieder die sehr geräumige und interessant gestaltete Messehalle erkunden konnten. Wir waren zudem sehr beeindruckt von der gewaltigen Menschenmenge. Einige von uns haben auch bei Gewinnspielen mitgemacht und so schon einmal einen Einblick in das Glücksspiel erhalten.
Nachdem wir die vielen Stände und die hochkarätigen Vorträge genossen hatten, ging es zurück zur Haltestelle. Und diesmal sind wir mit der U 6 Richtung Gerlingen bis zum Hbf Stuttgart (tief) gefahren und dann auf demselben Weg wie hinzu wieder zurück. Und schließlich sind wir um 18:00 Uhr am Bahnhof in Sachsenheim und um etwa 18:09 Uhr an der Schule gewesen, mit schweren Rucksäcken auf dem Rücken, mit vielen, mit zahlreichen Infomaterialien vollen Taschen bestückt und vielen guten Erinnerungen. Dieser Ausflug wird uns lange in Erinnerung bleiben.

von A.R. (10b)

Börsen-AG der Schule besucht bedeutendste Anlegermesse Deutschlands

Am 9. Mai 2025 unternahm die Börsen-AG unserer Schule eine Exkursion zur Invest-Messe in Stuttgart – dem größten Treffpunkt für Anleger, Finanzexperten und Wirtschaftsenthusiasten im deutschsprachigen Raum.
Die Gruppe startete ihre Reise um 11:00 Uhr am Bahnhof in Sachsenheim. Nach einer längeren Anfahrt trafen die Teilnehmenden gegen 13:00 Uhr am Messegelände ein. Dort erwartete sie ein imposanter Anblick: Die weitläufigen Messehallen waren gefüllt mit Ständen, Plakaten und interaktiven Ausstellungen rund um das Thema Geldanlage – von klassischen Aktien bis hin zu modernen Kryptowährungen.
Gleich beim Betreten der Hallen fiel ein besonders auffälliger Aufkleber auf dem Boden ins Auge: „Gold schützt vor Bären“. Was für Laien rätselhaft klingen mag, ist für die Mitglieder der AG ein vertrauter Begriff: In der Börsensprache symbolisieren „Bärenmärkte“ fallende Kurse. Der Slogan unterstreicht also die Funktion von Gold als sicherer Hafen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
In Halle 4 besuchten die Schülerinnen und Schüler zunächst einen Vortrag des renommierten Bestsellerautors Marc Friedrich. In seinem Vortrag ging er auf aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen ein – etwa die sinkenden Geburtenraten oder die anhaltende Inflation. Friedrich warnte eindringlich vor dem Kaufkraftverlust des Euro: „Papiergeld verliert kontinuierlich an Wert – der Euro hat in seiner bisherigen Geschichte fast die Hälfte seiner Kaufkraft eingebüßt.“
Nach dem Vortrag hatten die AG-Mitglieder Gelegenheit, sich an verschiedenen Ständen über neue Anlagemöglichkeiten, Finanzstrategien und Trends an den Kapitalmärkten zu informieren.
Der Besuch der Invest war für die Schülerinnen und Schüler nicht nur informativ, sondern auch motivierend – eine praxisnahe Ergänzung zum schulischen Börsenwissen mit wichtigen Impulsen für die Zukunft.

von S.N. (10b)

 

 

Invest Stuttgart

Ich war mit einer Freundin auf der Invest unterwegs. Zusammen haben wir verschiedene Vorlesungen besucht. Wir waren bei einer Vorlesung zur Investition in Gold. Interessant war die Art wie sie mit dem Lärmpegel in der Halle umgegangen sind. Bei der Goldvorlesung haben wir alle Kopfhörer bekommen und konnten so den sprechenden Mann gut verstehen, ohne noch mehr Lärm zu verursachen. Er sprach davon, dass Gold eine Sichere Anlage ist, da sich der Preis kaum verändert es eignet sich also gut zur Sicherung. Die vielen Kleinen Stände waren sehr informativ und ansprechend gestaltet. Es waren viele verschiedene Firmen und Organisationen da, um ihre Produkte und Dienste vorzustellen. Auch die Kreissparkasse war dort vertreten. Mit dieser können die meisten etwas anfangen. Es wurde auch viel durch kleine Werbegeschenke auf sich aufmerksam gemacht wie z.B. Kugelschreiber mit dem Firmennamen oder auch kleine blaue Bullen. Auch was Essen angeht, braucht man sich keine Sorgen zu machen, es gibt in der Halle vor Ort kleinere Essensstände, wie zum Beispiel Crêpes oder auch kleine Obstbecher. Zum Ende hin waren wir noch bei einer Vorlesung über Investition in Edelsteine. Der Geschäftsführer einer Firma THE NATURAL GEM hat dazu einiges erzählt. Für mich persönlich sind Edelsteine einfach hübsch und man hat etwas über ihren Wert und die Rangordnung erfahren. Der Rubin ist der Wertvollste unter den Steinen und kommt nur in seiner charakteristischen roten Farbe vor. Danach kommt der Saphir der in jeder Farbe auftreten kann. Das besondere an der Firma ist, dass sie nur naturtrübe Edelsteine verkaufen. Sie werden nicht nachträglich gefärbt. Sie bieten den Verkauf in verschiedenen Modellen an. Man kann einen Edelstein kaufen und bei ihnen einlagern oder woanders hinbringen lassen. Man kann ihn aber auch zu Schmuck verarbeiten und tragen.
Edelsteine sind ebenfalls eine recht sichere Anlage, um sich abzusichern, da immer etwas hinter ihnen steht. Der Stein kann durch Inflation nicht zu Staub zerfallen. Er sagte ebenfalls, dass investieren in Edelsteine eher etwas für Leute ist, die bereits einige Anlagen haben wie z.B. Aktien oder ETFs besitzen. Danach gab es an dem Stand der Firma ein kostenloses Buch darüber dazu. Es gab eine Menge Infomaterial zum Mitnehmen, um auch zuhause nochmal nachzuschauen.
Wenn man mal eine Pause von dem ganzen Lärm braucht, gibt es auf dem Messegelände einen kleinen Innenhof mit einer grünen Wiese, wo man mal auch kurz eine Pause machen kann, um was zu essen. Ein Restaurant ist ebenfalls vorhanden. Die Hin- und Rückfahrt hat reibungslos funktioniert und die Züge waren größtenteils auch pünktlich. Das Messegelände ist, sehr groß, aber man findet sich trotz allem gut zurecht. Die Wege sind gut beschildert und durch die Unterstützung von Farben verständlich gestaltet. So richtig verlaufen konnte man sich also nicht.

von P.S. und L.C. (beide 10c)