Zu Besuch bei unserem Bildungspartner Haushahn

Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, besuchten die Technikschüler der Klassen 10 die Ausbildungswerkstatt der Firma Haushahn in Stuttgart-Feuerbach. Dort erhielten sie spannende Einblicke in die Arbeit rund um den Bau, die Wartung und die moderne Steuerung von Aufzügen.
Zur Begrüßung gab es Butterbrezeln und heiße Getränke – ein gelungener Start in einen informativen Tag, für den sich die Gruppe herzlich bei den Gastgebern bedankte.
Zuerst bekam die gesamte Klasse eine ausführliche Führung durch die verschiedenen Bereiche der Werkstatt. Vom Lager über den Trainingsbereich für Servicetechniker bis zu den Arbeitsplätzen der Auszubildenden (Elektroniker*in für Betriebstechnik) konnten viele Arbeitsabläufe aus nächster Nähe verfolgt werden. Besonders interessant war dabei, wie sich die Aufzugsteuerung im Laufe der Zeit verändert hat: Früher waren große Maschinenräume und aufwendige Mechanik nötig, während moderne Anlagen heute deutlich einfacher zu warten und zu reparieren sind. Die Elektronik ist inzwischen kompakt im Türrahmen integriert, und viele Funktionen lassen sich digital überwachen und steuern. So entstehen technisch komplexe, aber in der Handhabung gleichzeitig viel effizientere Systeme.
Im Anschluss arbeitete die Klasse in kleineren Gruppen weiter: Eine Gruppe probierte mithilfe einer VR-Brille virtuelle Reparaturen an der Motorbremse aus, während die andere Gruppe die einmalige Gelegenheit hatte, auf dem Dach eines Aufzugs mitzufahren. Dabei wurde auch das Notbremssystem getestet – ein eindrucksvoller Moment, der den Beruf des Servicetechnikers greifbar machte.
Der Besuch bot viele lebendige Eindrücke und zeigte, wie stark sich Technik im Alltag weiterentwickelt hat.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Team von Haushahn, besonders an Herrn Ahrens für die anschauliche Führung, die spannende Gestaltung des Vormittages und die herzliche Betreuung.



