Zukunft des Fördervereins „Freunde der Eichwald-Realschule“ ist gesichert
Bei der Mitgliederversammlung Anfang April in der Realschule Sachsenheim ging es vor allen Dingen um den Fortbestand des im März 2021 gegründeten Fördervereins „Freunde der Eichwald-Realschule“. Dieser konnte durch mehrere neuen Vorstandsmitglieder gesichert werden.
Zunächst begrüßte der noch amtierende 1. Vorsitzende und „Gründungsvater“ des Vereins, Stefan Ridders, die zahlreich erschienen Mitglieder. Nach den üblichen Abläufen einer solchen Sitzung wurde der Haushaltsplan 2025 vorgestellt, in dem der Förderverein wieder beabsichtigt, vielfältige Aktionen zur Bereicherung des Schullebens zu planen und zu unterstützen. Hierzu zählen u.a. die Begrüßung der neuen 5. Klässler, das zwei Mal jährlich stattfindende gesunde Schulfrühstück „Vitamin-Booster“, die wohlverdiente Kugel Eis am Ende des Schuljahres oder die Unterstützung eines Großprojektes der Mathe-Fachschaft.
Nach korrekter Entlastung der siebenköpfigen Vorstandschaft kam es anschließend zur Neuwahl, die alle zwei Jahre ansteht. Vakant waren nun fünf Posten, da die Kinder der seit mehreren Jahren engagierte Vorstandsmitglieder bereits die Schule verlassen haben oder demnächst abgehen werden. Zwar war man im Vorfeld eifrig in Gesprächen mit verschiedenen Kandidaten, die für diese Ämter geeignet wären, dennoch blieb bis zuletzt unklar, ob man den Posten des 1. Vorstands neu besetzen könnte. Erfreulicherweise stellte sich spontan Anna-Lena Brenner für dieses Amt zur Verfügung. Schließlich konnte man nicht nur die gesamte Vorstandschaft benennen und ohne Gegenstimmen wählen, sondern darüber hinaus auch noch mehrere helfende Hände und Unterstützer des Fördervereins gewinnen – ganz im Sinne des Vereinsnamens „Freunde der Eichwald-Realschule“. Somit dürfen sich die Schülerschaft und das Kollegium auf zahlreiche Zusatzangebote und Aktionen freuen, die über den Unterricht hinaus die Schulgemeinschaft und das Miteinander stärken sollen.
Am Ende der Sitzung überreichte Schulleiter Sascha Renner im Namen der Schule und aller Beteiligten ein kleines Präsent an Stefan und Björte Ridders, mit dem er seine Dankbarkeit für die Gründung des Vereins, das Engagement und die Verdienste der beiden zum Ausdruck brachte, da ohne einen Förderverein viele Dinge an der Schule nicht oder nur schwer zu realisieren wären.

Vitamin-Booster für Lebensretter
Im Rahmen der „Lebensretter-Woche“ fand Anfang April an der Eichwald-Realschule Sachsenheim wieder ein gesundes Schulfrühstück, der sogenannte „Vitamin-Booster“, statt. Ziel des Programms „Löwen retten Leben“ ist es, wichtige Fähigkeiten zur Wiederbelebung in Notfallsituationen zu vermitteln und die Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, im Ernstfall schnell und richtig zu handeln.
Damit die Kinder und Jugendlichen dabei auch gestärkt, gesund und fit dem lebensrettenden Unterrichtsinhalt folgen konnten bot der Förderverein „Freunde der Eichwald-Realschule“ innerhalb dieser Aktionswoche dienstags ein reiches, buntes Buffet an Obst, Gemüse und Brot an. Bereits am Vortag trafen sich einige Mütter aus dem Vorstandsteam, aber auch aus dem Kreis der „Helfenden Hände“, um diverse Lebensmittel zu waschen und vorzubereiten. Auch am Tag des Frühstücks selbst wurde bereits früh am Morgen kräftig in der Schulküche geschält, geschnippelt, mundgerecht portioniert und ansprechend auf Tellern und in Schälchen drapiert. In der ersten großen Pause drängten sich dann die Schülerinnen und Schüler an den Tischen, um allerlei Obst - beispielsweise Orangen, Äpfel, Birnen, Trauben oder Bananen - und Gemüse wie Kohlrabi, Gurken, Paprika, Tomaten oder Karotten, aber auch verschiedene Sorten von Brot zu sich nehmen zu können. Ergänzt wurde dieses Frühstück erstmals mit kleinen Tütchen an Nüssen. Natürlich wurden auch der Hausmeister, die Sekretärin und das Kollegium mit einer reichlichen Auswahl an gesunden Lebensmitteln bedacht. Schnell war das Buffet „geplündert“ und manch einer fragt sich, warum dieses Frühstück so gut angenommen wird, an anderen Tagen die Vesperbox mit ähnlichem Inhalt aber oft ungeöffnet wieder mit nach Hause gebracht wird. In Gemeinschaft und mit Freunden schmeckt es vielleicht einfach am besten?
Die „Freunde der Eichwald-Realschule“ bedanken sich herzlich für die großzügigen Lebensmittelspenden von REWE-Markt Weigelt, Bäckerei Kutterer und Edeka Hoffmann & Sieber, die zu diesem reichhaltigen Frühstück beigetragen haben!

Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz


Am Donnerstag, den 20. März 2025, hatte unser Schulsanitätsdienst die besondere Gelegenheit, die Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aktiv mitzuerleben. Dieser Tag bot uns nicht nur spannende Einblicke in die Abläufe einer Blutspende, sondern auch die Möglichkeit, die Bedeutung dieses lebensrettenden Engagements hautnah zu erfahren.
Einblicke in den Ablauf der Blutspende
Wir durchliefen alle Stationen, die eine Blutspende umfasst – von der Anmeldung, über die Gesundheitsprüfung bis hin zur eigentlichen Blutentnahme und der anschließenden Betreuung der Spender. Besonders beeindruckend war es, zu sehen, wie sorgfältig und professionell jeder Schritt durchgeführt wird, um sowohl die Sicherheit der Spender als auch die Qualität des gespendeten Blutes zu gewährleisten.
Wissensvermittlung durch einen Experten
Ein Arzt nahm sich zudem die Zeit, uns ausführlich zu erklären, was mit dem gespendeten Blut geschieht. Wir erfuhren, wie das Blut in seine Bestandteile aufgeteilt wird – wie rote Blutkörperchen, Plasma und Thrombozyten – und welche lebenswichtigen Funktionen diese Bestandteile für Patienten erfüllen können. Diese Informationen verdeutlichten uns noch einmal, wie wichtig Blutspenden für das Gesundheitssystem sind.
Dankbarkeit und Wertschätzung
Wir möchten uns herzlich beim Deutschen Roten Kreuz und allen Beteiligten bedanken, die uns diese lehrreiche Erfahrung ermöglicht haben. Es war nicht nur eine wertvolle Ergänzung zu unserem Wissen als Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter, sondern auch eine Inspiration für zukünftiges Engagement im Bereich der Erste Hilfe und darüber hinaus.
Dieser Tag hat uns gezeigt: Blutspenden rettet Leben – und wir alle können dazu beitragen! 🚑