Eichwald-Realschule Sachsenheim

Keine Veranstaltungen gefunden

  Eichwald-Realschule Sachsenheim

Klasse 9/10

Berufsorientierung an der Realschule (BORS)
Nach einem Jahr „Corona-Pause“, konnten in diesem Schuljahr 21/22, die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 (M-Niveau) und Klassenstufe 8 (G-Niveau) wieder das einwöchige BORS-Praktikum absolvieren. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler selbständig einen Praktikumsplatz organisiert hatten, waren sie im Zeitraum vom 15.11. – 19.11.21, in ihrem „Wahlberuf“ tätig und konnten hier erste Einblicke in das spätere Berufsleben erlangen. Vom Automobilkaufmann über medizinische Fachangestellte, bis hin zum Bäcker, waren nahezu alle Berufsfelder vertreten. Die meisten Schülerinnen und Schüler waren in regionalen Betrieben, in und um Sachsenheim herum, untergekommen. Die beiden 9. Klässler Leon O. und Albion R. lernten im Autohaus Wolfgang Fritz, in Bietigheim-Bissingen, den Beruf des Automobilkaufmanns näher kennen. Ihr persönliches Fazit der Woche: „ Das Praktikum war sehr zielführend und eine abwechslungsreiche Erfahrung zum Schulalltag.“

Unter anderem besuchte Frank Heinzmann von Hahn & Kolb (2. v. r.) die
Eichwald-Realschule Sachsenheim

Berufsinfotag an der Eichwald-Realschule

Bereits zum zweiten Mal stellen sich Betriebe den Schülerinnen und Schülern der Eichwald-Realschule vor.
Am Dienstag, dem 10. März lud die Realschule externe Partner zum Berufsinfo-Tag ein.
Ziel ist es, die Jugendlichen bei ihrer Berufsorientierung zu unterstützen und vielleicht schon die ersten
Kontakte zu Betrieben zu knüpfen. Vom Bankkaufmann und Immobilienkaufmann bis hin zum Fachinformatiker
und Zimmermann: 15 Betriebe stellten ihren Berufsalltag vor und informierten die Acht- und Neuntklässler über
die möglichen Ausbildungsberufe und Voraussetzungen. Für Schülerinnen und Schüler, die den Besuch einer
weiterführenden Schule oder ein Duales Studium anstreben war Herr Eschmann als Vertreter der Beruflichen
Schule Mühlacker der richtige Ansprechpartner. Die Schüler nutzten den Infotag rege um Antworten auf noch
offene Fragen zu erhalten. Wie bewerbe ich mich richtig? Auf was kommt es im Bewerbungsgespräch an?
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach Abschluss der Ausbildung?


Schüler mit in der Verantwortung

Welche Betriebe eingeladen wurden bestimmten die Schüler selbst. In einer Abfrage vorab konnten sie angeben,
was sie beruflich interessiert. Besonderen Charme hatte, dass ehemalige Schüler der Eichwald-Realschule nun als
Vertreter der Betriebe anwesend waren.
So stellte Daniel Ivakovic, mittlerweile selbstständiger Wirtschaftsberater, sich und seinen schulischen sowie beruflichen
Werdegang nach seiner Zeit auf der Eichwald-Realschule, vor.
Jeweils 45 Minuten lang stellten sich die Betriebe vor und die Schüler durften selbst die Workshops aussuchen, die sie besuchen wollen.

Nach der Präsentation der LBS Bausparkasse oder der Firma Hahn & Kolb waren die Schülerinnen und Schüler überrascht
über die Anzahl der möglichen Ausbildungsberufe. Das Interesse an den anderen Firmen war ebenfalls sehr groß.
Die 15-jährige Schülerin Sema erzählt begeistert: „Echt toll was man heute so alles erfährt.“ Sie selbst möchte Pilotin
werden – dafür will sie aber nach der Mittleren Reife erst noch ihr Abitur machen.

Nach oben
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.